Salicylsäure

Salicylsäure
Sa|li|cyl|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 = Salizylsäure

* * *

Sa|li|cyl|säu|re [ Salicyl-] Syn.: ortho- oder 2-Hydroxybenzoesäure, (veraltet:) Spirsäure: HO—C6H4—C(O)OH; farblose, fungizid u. bakterizid wirkende krist. Verb., Smp. 159 °C, die in Form ihrer meist wohlriechenden Ester (z. B. Salicylsäuremethylester) in Pflanzen verbreitet vorkommt. S. wird benutzt zur Herst. von Antirheumatika, Analgetika u. Antipyretika (haupts. Acetylsalicylsäure) sowie von Farbstoffen, Riechstoffen u. Kunstharzen.

* * *

Sa|li|cyl|säu|re: Salizylsäure.

* * *

Salicylsäure
 
[zu lateinisch salix, salicis »Weide« und griechisch hýlē »Holz«, »Stoff« (die Säure wurde zuerst aus dem Salicin der Weidenrinde hergestellt)], 2-Hydroxybẹnzo|esäure, die Orthoform der Hydroxybenzoesäuren; farblose, kristalline, süß schmeckende Substanz, die frei oder in Form ihrer Derivate in vielen Pflanzen enthalten ist und technisch durch Umsetzen von Natriumphenolat mit Kohlendioxid (Kolbe-Schmitt-Synthese) hergestellt wird. Wegen ihrer antibakteriellen und fäulnishemmenden Wirkung wurde Salicylsäure früher als Konservierungsmittel verwendet. Große Bedeutung hat Salicylsäure als Ausgangsstoff zur Herstellung antirheumatisch, analgetisch und antipyretisch wirkender Arzneimittel (z. B. Acetylsalicylsäure, Salicylamid).

* * *

Sa|li|zyl|säu|re, (Fachspr.:) Salicylsäure, die; - [zu lat. salix (↑Salizin) u. griech. hýlē = Holz; Stoff; die Säure wurde zuerst aus Salizin, einem Bitterstoff der Weidenrinde, hergestellt] (Chemie): farblose, süß schmeckende kristalline Substanz; früher wegen ihrer antibakteriellen u. fäulnishemmenden Wirkung als Konservierungsmittel verwendet, heute vor allem Ausgangsstoff für die Herstellung von schmerzstillenden, fiebersenkenden usw. Medikamenten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salicylsäure — (Salicoylsäure, Spiroylsäure), C14H4O4 + 2HO, kommt in dem Öl der Gaultheria procumbens, an Methyloxyd gebunden, vor; bildet sich aus dem Spiräaöl (Salicylaldehyd) durch Aufnahme von 2 Atomen Sauerstoff. Man stellt sie durch Erhitzen des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salicylsäure — vgl. Salizylsäure …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Salicylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Salicylsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Salicylsäure-Synthese — Die Synthese von ortho Hydroxybenzoesäure und deren Derivate durch Erhitzen von Alkaliphenolaten mit Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck wird als Kolbe Schmitt Reaktion bezeichnet. Die Reaktion wurde 1860 von A. W. H. Kolbe als Methode zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Salicylsäure — Sa|li|cyl|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 aromatische, in Pflanzen vorkommende Säure, als Konservierungsstoff u. Heilmittel verwendet; oV [Etym.: <lat. salix »Weide«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Salicylsäure — Sa|li|cyl|säu|re vgl. ↑Salizylsäure …   Das große Fremdwörterbuch

  • Salicylsäure — Sa|li|cyl|säu|re vgl. Salizylsäure …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 2-Hydroxybenzoesäure — Strukturformel Allgemeines Name Salicylsäure Andere Namen 2 Hydroxybenzencarbonsäure …   Deutsch Wikipedia

  • O-Hydroxybenzoesäure — Strukturformel Allgemeines Name Salicylsäure Andere Namen 2 Hydroxybenzencarbonsäure ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ortho-Hydroxybenzoesäure — Strukturformel Allgemeines Name Salicylsäure Andere Namen 2 Hydroxybenzencarbonsäure ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”